Heute lassen wir aus den Zeichen unserer Zeit heraus das zweite Mysterienwort Michaels erklingen: ›O Menschenseele, erkenne dich selbst als Kelch des Christus in Geist, Seele und Leib.‹ Wenn wir dies sagen, haben wir verstanden, was im 21. Jahrhundert – dem zweiten, entscheidenden, mittleren Jahrhundert des Michaelzeitalters – die Grundlage aller Aspekte der Menschheitsevolution werden muss.
Die Grundsteinlegung der Michael-Bewegung im 21. Jahrhundert
Die Hundertjahrfeier der Weihnachtstagung 1923-2023
Ereignis Verlag
1. Auflage 2025, ca. 363 Seiten, 32, – Euro
ISBN 978-3-949064-47-0
Erscheint 13. September
Heute lassen wir aus den Zeichen unserer Zeit heraus das zweite Mysterienwort Michaels erklingen: ›O Menschenseele, erkenne dich selbst als Kelch des Christus in Geist, Seele und Leib.‹ Wenn wir dies sagen, haben wir verstanden, was im 21. Jahrhundert – dem zweiten, entscheidenden, mittleren Jahrhundert des Michaelzeitalters – die Grundlage aller Aspekte der Menschheitsevolution werden muss.
Inhaltsverzeichnis
Erster Teil
Vorbereitungen auf die Hundertjahrfeier der Weihnachtstagung
11 Vorträge vor der globalen Schule für Geisteswissenschaft
Zweiter Teil
Die Grundsteinlegung der Michael-Bewegung im 21. Jahrhundert
Forum 3 Stuttgart, am 25. Dezember 2023
Dritter Teil
Die Weltgeschichte im Licht der Apokalypse des Michael-Zeitalters
9 öffentliche Vorträge gehalten während der Hundertjahrfeier der Weihnachtstagung vom 24.12 2023 bis zum 01.01.2024 im Forum 3 Stuttgart.
Erster Teil
Vorbereitungen auf die Hundertjahrfeier der Weihnachtstagung
11 Vorträge vor der globalen Schule für Geisteswissenschaft
Über den Zweck der Schularbeit im Jahr 2023
Erster Vortrag , 21. Januar 2023
Liebe Schulfreunde !
Unsere Arbeit der letzten sieben Jahre , seit der Reise nach Israel an
Ostern 2017 , kommt in den Jahren 2022 , 2023 und 2024–25 zu einem
Höhepunkt. Sie war und ist den Vorbereitungen der drei Jahrhundert-
feiern gewidmet : des Brands des ersten Goetheanums , Silvester 1922–
2022 , der Weihnachtstagung 1923 / 24–2023 / 24 und des Tods Rudolf
Steiners , 30. März 1925–2025.
Widmen wir unsere Arbeit heute den geistigen Welten , und zwar in
solcher Weise , dass wir spüren , dass sie die Naturgeister und die Sterne
glücklich macht ! Das wird uns helfen , unsere Intellektualität auszuglei-
chen und sie spiritueller zu machen. Mit der Kraft dieser Hingabe im
Herzen wollen wir unsere Aufmerksamkeit auf die erste Aufgabe unse-
res heutigen Treffens lenken , liebe Freunde , und uns ernsthaft fragen :
Was geschah wirklich bei unserem Schultreffen an Silvester 2022 und in
den ersten Tagen des Jahres 2023 in Inari , Finnland ? Unser Treffen war
dem Ziel gewidmet , zu erfahren , was in der geistigen Welt im letzten
Jahrhundert nach dem Brand des ersten Goetheanums an Silvester 1922
geschah. Wir haben die Bearbeitung dieser zweifachen Frage im ver-
gangenen Jahr vorbereitet : Erstens , wie hat sich das geistige Wesen des
ersten Goetheanums , das durch das Feuer in die geistige Welt ging , in
der geistigen Welt zwischen 1922 und 2022 entwickelt ? Und zweitens ,
wie hat es , nachdem es 1923 in vergeistigter Form in der Weihnachts-
tagung zurückgekehrt ist , die Entwicklung der Weihnachtstagung in der
geistigen Welt von 1923 / 24 bis 2023 / 24 beeinflusst ? Das sind natürlich
mächtige , tiefe Fragen und unsere Arbeit in den Jahren 2022 , 2023 und
2024 ist ihnen gewidmet. Sie werden nicht so einfach zu beantworten
sein , und wir werden in unseren nächsten Treffen konkretere Angaben
zu unserer Arbeit im Jahr 2023 machen.
Bei unserem jüngsten Treffen in Finnland haben wir gemeinsam so
viele wunderbare Dinge getan , und wenn wir damit beginnen , jede ein-
zelne Aktivität für sich aufzuzählen und davon zu berichten , könnte dies
unsere Aufmerksamkeit von dem zentralen Ereignis , das stattgefunden
hat , ablenken. Wir sollten also versuchen , einen Sinn für das Ganze zu
finden und dann von diesem Sinn für das Ganze aus zu den einzelnen
Aktivitäten übergehen. Es ist gut , von der Bedeutung des Ganzen aus-
zugehen und dann zu fragen : Wie hat unsere Erfahrung der Eurythmie
am Morgen dieses Ereignis widergespiegelt und zu dieser Erfahrung
des Ganzen beigetragen ? Wie haben die College-Demonstrationen des
umgekehrten Kultus , die Arbeit in kleinen Gruppen und Paaren und die
Vorträge dieses Ereignis zum Ausdruck gebracht und einen Teil davon
gebildet ? Doch was können wir tun , um die Bedeutung des Ganzen zu
erfassen ?
Dies scheint eine große , diffuse oder abstrakte Frage zu sein. Aber
allein die Frage zu stellen , ist wertvoll und wichtig. Wenn wir damit
beginnen , die Frage zu stellen , wird die Antwort eines Tages kommen.
Wir haben viele Dinge erlebt , wir haben viele Dinge getan , aber was ist
eigentlich mit dem Impuls geschehen , der die Arbeit leitet ? Wie hat er
sich durch die geistigen Flammen des ersten Goetheanums , so wie diese
Flammen heute weben und schaffen , ausgedrückt ? Zunächst , unserem
Verständnis nach , mag dieser Impuls ein unbekanntes Wesen sein , er hat
nicht so viele Formen und Farben. Er ist zunächst eher ein abstraktes
Konzept. Aber wir fühlen ihn , wir spüren ihn , wir haben viele Erfahrun-
gen , die mit ihm verbunden sind.
Wir können also die Frage stellen : Was ist mit diesem Impuls in die-
sem Ereignis wirklich geschehen ? Bitte versucht , herauszufinden , zu hin-
terfragen : Was geschah wirklich in Inari , als wir unseren Impuls durch
die ein Jahrhundert lang vergeistigten Flammen des ersten Goetheanums
gehen ließen ? Wie wurde er sozusagen in diesen Flammen getauft und
wie wurde er in diesem Feuer umgewandelt ? Und dann zu fragen : Gut ,
jetzt , wo es uns klar ist , jetzt schauen wir , wie es sich ausgedrückt hat
in diesem und jenem , in den Vorträgen , in der Eurythmie , in unseren
Treffen und so weiter ? Aber schaut euch zuerst das Ganze an. Was ist
wirklich geschehen ?
In den vergangenen Jahren , als wir versuchten , unseren Impuls näher
kennenzulernen , hatten wir vielleicht das Gefühl , dass dies ein ziemlich
abstrakter , allgemeiner Begriff ist , »der Impuls« ; doch jetzt haben wir
vielleicht das Gefühl , dass diese Vorstellung nur ein lebloser Schatten ist ,
eine dürftige intellektuelle Reflexion eines höchst farbigen , kreativen ,
kosmischen Wesens. Und wenn ihr darauf achtet , was bei unserem Tref-
fen in Inari von Silvester 2022 bis zum 3. Januar 2023 wirklich geschah ,
könnt ihr vielleicht spüren , wie die in das erste Goetheanum bis 2022
investierte Arbeit der geistigen Erscheinung , den Worten und Taten die-
ses Impulses Substanz , Farbe und Form gab. Sie machte ihn viel greif-
barer , artikulierter , sichtbarer und verkörperter als zuvor. Zumindest
war es mein Erlebnis , dass ich durch diese Erfahrung die kommende
Hundertjahrfeier der Weihnachtstagung deutlicher wahrnehmen konnte.
Bislang nicht in klar umrissenen Begriffen , eher in innerlich erfassten
Stimmungen , Empfindungen , in den feinen Nuancen ihrer Aura , in den
Unwägbarkeiten , die dieses Ereignis umhüllten und umgaben.
Um unsere Arbeit in den Jahren 2023 und 2024 im Kontext unserer
Aktivitäten der vergangenen Jahre zu vertiefen , schlage ich vor , dass wir
in unseren nächsten Schultreffen versuchen herauszufinden , wie sich der
Schulimpuls in den letzten sechs Jahren entwickelt hat und wie er seinen
7-Jahres-Rhythmus in der Hundertjahrfeier der Weihnachtstagung an
Weihnachten 2023 / 24 vollenden wird. Auch in diesem Fall sollte die
Frage lauten : Wie hat sich dieser Impuls in seiner Gesamtheit entwickelt ?
Darüber haben wir bereits in Menschendämmerung und Auferstehung
der Menschheit 1 gesprochen. Wir haben einige der wichtigsten Etap-
pen des Weges beschrieben , beginnend in Israel zu Ostern 2017 , über
Deutschland 2018 und Schweden im Februar 2019 , wo die Vorträge
über Menschendämmerung und Auferstehung der Menschheit gehalten
wurden. Dann reisten wir zur Gründung der Schule im Sommer 2020 in
die USA , in den Ground Zero. Nach einem weiteren Treffen ein halbes
Jahr später , im Februar 2021 in Schweden , reisten wir im April 2022
zurück nach Deutschland. Und dann trafen wir uns an Silvester 2022
und Anfang 2023 in Finnland , um den hundertsten Jahrestag des Goe-
theanum-Brands zu begehen. Und jetzt , im Jahr 2023 , reisen wir zum
Forum 3 in Stuttgart , um die Hundertjahrfeier der Weihnachtstagung zu
begehen. In sieben Jahren ist dieser Impuls mit uns gereist oder besser
gesagt , wir sind mit ihm gereist von seiner Empfängnis in Jerusalem
an Ostern 2017 bis zu seiner Blüte in Deutschland an Weihnachten
2023 / 24. Eine bemerkenswerte Reise war es und ist es und wird es
immer mehr werden , wenn wir unsere Liebe , Hingabe und Verehrung
zu diesem geistigen Wesen intensivieren und vertiefen.
Indem wir ihn als einen von Israel bis Deutschland gehenden vollstän-
digen Prozess der Inkarnation , des Wachstums und der Blüte betrach-
teten , konnten wir ihn als Ausdruck dessen empfinden , was wir den
im 7-Jahres-Rhythmus pulsierenden »dreifachen Herzschlag Michaels«
nannten. Wir konnten in diesem Strom eine innere organische Struktur
der Entwicklung von der Saat bis zur Blüte finden , einen rhythmischen ,
organischen Fluss , der im Süden , in Israel , der Mitte der Erde , gebo-
ren wurde , sich in den jugendlichen Kräften des Nordens sammelte und
in Deutschland , der Mitte Europas und dem Zentrum der Evolution
der Menschheit im gegenwärtigen Zeitalter , erblühte. Und diese Frage
sollten wir uns immer wieder stellen : Was geschah wirklich in dieser
Metamorphose von Israel 2017 bis Inari 2022 / 23 , und was soll dann
geschehen , wenn der 7-Jahres-Zyklus zwischen Israel und Deutschland
an Weihnachten 2023 / 24 erfüllt sein wird ?
Die Grundsteinlegung der Michael-Bewegung im 21. Jahrhundert
Die Hundertjahrfeier der Weihnachtstagung 1923-2023